Hinrich Schmidt-Henkel, geboren 1959, lebt in Berlin. Er übersetzt u. a. auch Jean Echenoz, Édouard Louis, Jon Fosse, Tomas Espedal und Tarjei Vesaas. Ausgezeichnet wurde er z. B. mit dem Jane Scatcherd-Preis, dem Paul-Celan-Preis des Deutschen Literaturfonds und dem Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW (zusammen mit Frank Heibert). Jon Fosse, 1959 in der norwegischen Küstenstadt Haugesund geboren und am Hardangerfjord aufgewachsen, gilt als einer der bedeutendsten europäischen Schriftsteller unserer Zeit. 2023 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Internationale Bekanntheit erlangte Fosse zunächst als Dramatiker. Seine mehr als dreißig Theaterstücke werden weltweit aufgeführt und brachten ihm zahlreiche Preise ein. In deutscher Übersetzung erschienen zunächst die Romane „Melancholie “ , „Morgen und Abend “ und „Das ist Alise “ . Für sein Prosawerk „Trilogie“ bekam er 2015 den Literaturpreis des Nordischen Rates verliehen, den renommiertesten Literaturpreis Skandinaviens. Mit „Der andere Name“, dem ersten Band seines Romanprojekts „Heptalogie“, war er 2020 für den International Booker Prize nominiert, mit dem letzten Band „Ein neuer Name“ stand er 2022 auf der Shortlist und wurde mit den wichtigsten norwegischen Literaturpreisen Brageprisen und Kritikerprisen ausgezeichnet. Seit 2011 genießt er lebenslanges Wohnrecht in der „Grotte“, einer Ehrenwohnung des norwegischen Königs am Osloer Schlosspark, und lebt mitunter auch in Hainburg an der Donau/Österreich oder in Frekhaug/Norwegen. Seit 2022 ist er Mitglied der Akademie der Künste in Berlin.
Die Verführung Reihe
Diese Serie taucht tief in die menschliche Existenz ein, wo sich Realität mit Illusion vermischt. Sie erforscht die Zerbrechlichkeit der Erinnerung und die Komplexität menschlicher Beziehungen durch fesselnde Erzählungen. Jeder Band bietet eine einzigartige Perspektive auf Themen wie Identität, Verlust und die Suche nach Wahrheit. Dies ist eine zum Nachdenken anregende literarische Reise, die einen tiefen Eindruck hinterlässt.




Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Sny Olavovy
- 72 Seiten
- 3 Lesestunden
Druhá část trilogie jednoho z nejpozoruhodnějších norských autorů pokračuje ve vyprávění nadčasového příběhu mladých milenců a čerstvých rodičů. Asle a Alida utíkají z Bjorgvinu, jak se kdysi jmenoval přístav Bergen. Usadí se v odlehlé zátoce, změní si jména a rádi by zapomněli na minulost i vlastní temné činy. Asle se však musí do Bjorgvinu ještě vrátit a vyřídit jakousi záležitost. Město plné lákadel, otupujících jeho ostražitost, se ale stává pastí. A navíc se zdá, jako by ho obávaná minulost nemilosrdně přitahovala… Sny Olavovy jsou podivuhodně komponovaným textem, který čtenářům předestírá zásadní otázky lidské identity a existence. Co je sen a co skutečnost? A lze uprchnout před sebou samým?
- 3
Na sklonku dne
- 56 Seiten
- 2 Lesestunden
Může člověk pochopit osud svých nejbližších, když už jsou jenom ozvěnou ve vzpomínkách? Na sklonku dne je závěrečným dílem volné trilogie oceněné v roce 2015 jednou z nejprestižnějších evropských literárních cen – Cenou Severské rady za literaturu (předchozí díly Mámení a Sny Olavovy). Znovu se tu setkáváme s baladickým vyprávěním o mladých milencích Aslem a Alidě, jejich útěku, temných činech i marné snaze ukrýt se pod změněnými jmény kdesi v zapadlé zátoce. Příběh znovu ožívá v myšlenkách staré Ales, jež se nemůže zbavit vidin své dávno zesnulé matky Alidy a jejího zoufalého hledání milence, který odešel jen na skok, ale už se nevrátil. Ani odhalení kruté pravdy, ani setkání s jiným mužem ji nemůže odloučit od Asleho nadobro…
Trilogie
Schlaflos / Olavs Träume / Abendmattigkeit
Eine Liebesgeschichte, die alle Zeiten überspannt. Zwei Menschen auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt. Zwei junge Leute, Alida und Asle, irren durch einen norwegischen Küstenort. Es ist Spätherbst, es ist kalt, und Alida ist hochschwanger. Bei sich haben sie nichts als die zwei Bündel, die Asle geschnürt hat, und den Kasten mit der Geige, einem Erbstück seines Vaters. Aber niemand will den beiden eine Herberge geben. Irgendwann lässt sich Asle nicht mehr abweisen und dringt mit Alida gewaltsam bei einer alten Frau ins Haus. Nicht lang darauf sind Asle und Alida, um Spuren zu verwischen, zu Olav und Asta geworden und verstecken sich mit ihrem kleinen Sohn in einem leer stehenden Bauernhaus. Doch als Olav in den Ort will, um Ringe zu kaufen, erkennt ihn ein kleiner alter Mann und bezichtigt ihn des Mordes. Olav versucht, ihn abzuschütteln. Da es bereits dämmert und er es vor Einbruch der Dunkelheit nicht mehr nach Hause schaffen würde, übernachtet er in einem Fremdenzimmer. Dort aber schnürt sich die Schlinge zu. Das ergreifende, suggestiv-melodiöse Triptychon einer verletzlichen Liebe ist von schlichter Schönheit und eine Parabel über die Bedingungen der menschlichen Existenz.